STUNDENWEISE ALLTAGSBETREUUNG
Stundenweise Alltagsbetreuung ist eine Art von Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen aller Altersgruppen ausgerichtet ist, die aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderung oder anderen Faktoren nicht in der Lage sind, allein zu leben oder sich zu versorgen. Im Gegensatz zu einer Pflegeeinrichtung oder einem Pflegeheim bietet die Stundenweise Alltagsbetreuung den Vorteil, dass die betroffene Person zu Hause bleiben kann und trotzdem die Unterstützung erhält, die sie benötigt. Die Stundenweise Alltagsbetreuung umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Person zugeschnitten sind. Dazu gehören, z.B. Hilfe bei der Haushaltsführung, Begleitung zu Terminen und verschiedene Aktivitäten. Diese Dienstleistungen können von ausgebildeten Fachkräften wie Krankenpflegern, Haushaltshilfen oder Sozialarbeitern erbracht werden. Die Kosten für die Betreuung hängen von der Art der Dienstleistung, dem Standort und der Dauer der Betreuung ab. In der Regel werden die Kosten von den Pflegeversicherungen übernommen, wenn die betroffene Person eine entsprechende Pflegestufe hat. Die Stundenweise Alltagsbetreuung bietet viele Vorteile für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Zum einen bleibt die betroffene Person im gewohnten Umfeld und kann weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen. Zum anderen haben Angehörige die Gewissheit, dass ihre Lieben gut versorgt sind und sie entlastet werden. Zudem kann die Stundenweise Alltagsbetreuung auch dazu beitragen, den Bedarf an stationärer Pflege zu reduzieren. Insgesamt ist die Stundenweise Alltagsbetreuung eine wertvolle Dienstleistung, die dazu beiträgt, dass Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ein würdevolles Leben führen können.
DIENSTLEISTUNG
Die Dienstleistung einer stundenweisen Alltagsbetreuung bietet Unterstützung im Alltag für Menschen, die aufgrund von Behinderung, Krankheit oder Alter Hilfe benötigen. Dies kann in Form von Hauswirtschaftshilfe, Pflegeleistungen, Unterstützung bei der Körperpflege, Aktivitäten zur Tagesstrukturierung oder bei der Begleitung zu Arztbesuchen erfolgen. Das Ziel ist es, den betroffenen Personen ein Maximum an Lebensqualität zu ermöglichen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Die Stundenweise Alltagsbetreuung ist flexibel und kann je nach Bedarf gebucht werden, was es für Angehörige und Betroffene einfacher macht, die Dienstleistung in ihren Alltag zu integrieren.
UNSER LEISTUNGSANGEBOT
-
Gedächtnistraining
-
Malen und Basteln
-
Bewegungsübungen
-
Spaziergänge und Ausflüge
-
Brett und Kartenspiele
-
Musik hören, singen
-
Backen
-
Lesen und Vorlesen
-
Fotoalben anschauen
-
Erledigung von Behördengängen
-
Einkäufe
-
Motivation zum Essen und Trinken, bei verlorengegangenem Interesse (Appetitlosigkeit, Medikamente, Einsamkeit, Müdigkeit)
-
Leichte Haushaltstätigkeiten
-
Besuch von kulturellen Veranstaltungen
-
u.v.m.
FINANZIERUNG
Die Finanzierung einer Stundenweise Alltagsbetreuung kann auf verschiedene Arten erfolgen, abhängig von den individuellen Umständen des Betroffenen. In der Regel können die Kosten von der Krankenversicherung, der Pflegeversicherung, dem Sozialhilfeträger oder auch privat bezahlt werden. Unsere Stundensätze können bei vorliegendem Pflegegrad sowohl mit allen gesetzlichen sowie privaten Pflegekassen abgerechnet werden. Hierzu kann der sogenannte Entlastungsbetrag von monatlich € 125,00 in Anspruch genommen werden.
Das Pflegegeld bleibt unberührt!
Ebenfalls kann die Verhinderungspflege stundenweise für die Betreuung in der häuslichen Umgebung in Anspruch genommen werden.
Um die beste Finanzierungslösung zu finden, empfiehlt es sich, eine fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen und die verschiedenen Möglichkeiten miteinander zu vergleichen. Wir informieren Sie gerne unverbindlich und kostenlos bei einem Erstgespräch. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.
ZIEL
Das Ziel einer Stundenweise Alltagsbetreuung ist es, eine Unterstützung im Alltag für Menschen bereitzustellen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage sind, ihre alltäglichen Aufgaben alleine zu bewältigen. Durch die Stundenweise Betreuung haben die Betroffenen die Möglichkeit, sinnvolle Beschäftigungen und Aktivitäten durchzuführen sowie eine soziale Interaktionen zu pflegen. Gleichzeitig kann ihre Selbstständigkeit erhalten und gestärkt werden und wird ihnen ein höheres Maß an Lebensqualität ermöglicht. Die Betreuung kann auch dazu beitragen, Angehörige und Pflegekräfte zu entlasten, da ihnen damit eine Pause und Zeit zur Regeneration ermöglicht wird.